GUT ZU
WISSEN

Don’t eat Schimmel
Schimmelpilze produzieren Toxine (sprich Gifte) sogenannte Mykotoxine die unserer Gesundheit nachhaltig schaden. Diese Gifte addieren sich und greifen die Leber, die Nieren, das Immunsystem und das Erbgut unserer Zellen an. Das äußert sich in Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit, Schleimhautreizungen und Atemproblemen. Laut WHO ensteht sogar eine signifikante Erhöhung des Krebsrisikos und kann zur Fehlbildungen beim Embryo führen. Mykotoxine sind hitze- und kältestabil. Du kannst sie daher durch kochen, braten oder eingefrieren nicht entfernen.

Was gehört in den Kühlschrank?
Grundsätzlich gehören verderbliche, frische oder angebrochene Lebensmittel in den Kühlschrank.Auch Reste von gekochtem Essen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.Alles einfach reinräumen ist keine gute Idee, wenn es darum geht den Kühlschrank richtig einzuräumen. Oben ist die Luft wärmer als unten. Aus diesem Grund lässt sich der Kühlschrank in verschiedene Zonen mit unterschiedlicher Temperatur einteilen.

Schimmel im Tierfutter
Tierfutter, insbesondere Trockenfutter, ist anfällig für Schimmelpilze. Es kann passieren, dass das Trockenfutter leicht feucht wird und sich dadurch Schimmelpilze entwickeln.