DON'T EAT
SCHIMMEL
Schimmelpilze produzieren Toxine (sprich Gifte), sogenannte Mykotoxine, die unserer Gesundheit nachhaltig schaden. Diese Gifte addieren sich und greifen die Leber, die Nieren, das Immunsystem und das Erbgut unserer Zellen an. Das äußert sich in Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit, Schleimhautreizungen und Atemproblemen. Laut WHO entsteht sogar eine signifikante Erhöhung des Krebsrisikos und kann zur Fehlbildungen beim Embryo führen. Mykotoxine sind hitze- und kältestabil. Du kannst sie daher durch kochen, braten oder eingefrieren nicht entfernen.

TIPPS &
TRICKS
Lebensmittel sauber, trocken und kühl lagern.
Kaufe keine allzugroßen Mengen ein und verzehre diese bald.
Befallene Lebensmittel zügig entsorgen, da der Pilz schnell auf andere Waren übergreift.
Müll, vor allem Biomüll, regelmäßig über die Tonne entsorgen.
AUF WAS SOLLTEST
DU ACHTEN?
Treffen Schimmelsporen auf Lebensmittel keimen sie aus und bilden Pilzzellen, die oft für das Auge unsichtbar sind. Was wir sehen ist lediglich der Schimmelrasen auf der Oberfläche, der allerdings nur ein kleiner Teil des Schimmelpilzes sein kann. Dies zeigt sich oftmals auf sehr vielfältige Art und Weise: Grünbläulich, mit Flaum oder fadenziehend. Schimmelpilze mögen es feucht und warm. Kommen sie durch die Atmung und Nahrungsaufnahme in den Körper finden sie dort aufgrund des feucht-warmen Klimas einen idealen Lebensraum.
DAS KÖNNTE DICH
AUCH INTERESSIEREN


