WAS GEHÖRT IN
DEN KÜHLSCHRANK?
Grundsätzlich gehören verderbliche, frische oder angebrochene Lebensmittel in den Kühlschrank. Auch Reste von gekochtem Essen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Alles einfach reinräumen ist keine gute Idee, wenn es darum geht, den Kühlschrank richtig einzuräumen. Oben ist die Luft wärmer als unten. Aus diesem Grund lässt sich der Kühlschrank in verschiedene Zonen mit unterschiedlicher Temperatur einteilen.

TIPPS &
TRICKS
Die ideale Kühlschranktemperatureinstellung: 7 Grad
Auf keinen Fall sollten folgende Lebensmittel in den Kühlschrank: Kartoffeln, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Bananen, Ananas, Mango und Zitrusfrüchte
Veschiedene Käsesorten separat in Dosen oder Wachspapier aufbewahren
Grün, z. B. von der Karotte, vor dem Lagern abschneiden, da es der Rübe Nährstoffe klaut.
SO RÄUMST DU DEINEN
KÜHLSCHRANK RICHTIG EIN:
MITTLERES FACH: Temperatur zwischen 4 und 5 Grad. Hier lagerst Du am besten Milchprodukte wie Joghurt, Quark und Sahne.
UNTERES FACH:Hier ist die Temperatur zwischen 2 und 3 Grad, optimal für leicht verderbliche Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, Fisch, Wurst und Räucherwaren.
GEMÜSEFACH: Ideal zur Lagerung von Gemüse, Salat und Obstsorten, die kühle Umgebungstemperatur bevorzugen.
KÜHLSCHRANKINNENTÜR: Hier ist die Temperatur am wärmsten. Daher räumst Du oben am besten Eier und Butter ein, dann folgen Senf und Soßen. Ganz unten kannst Du alle Getränke reinstellen.
DAS KÖNNTE DICH
AUCH INTERESSIEREN


